Olé, olé! Der Fußballsommer steht in den Startlöchern, jetzt ist eine Fußball-Party für Freizeitkicker und Hobbykommentatoren genau das Richtige. Deshalb möchten wir vom Nestlé Marktplatz Sie mit unserem großen Special bei der Planung unterstützen: Von witzigen Einladungskarten zum Nachbasteln, über kreative Tischdeko bis hin zu ausgefallenen Ideen für Partyrezepte — Fußball findet eben nicht nur auf dem Platz statt, sondern auch bei Ihnen zu Hause. Damit Sie außerdem mit Ihrem Wissen punkten können, warten irre Fun-Facts und ein ganz besonderes „Phrasen-Bingo“ auf Sie! Also, Anpfiff für die Fußball-Party: Artikel lesen, unsere hilfreiche To-do-Checkliste ausdrucken und let’s goal!
Das Special in der Übersicht:
Einladungen zur Fußballparty
Dekotipps und DIY-Bastelanleitungen
Rezepte für Kinder und Erwachsene
Spiele für Groß und Klein
Fußball-Funfacts
Machen Sie sich schon mal warm! Eine gute Vorbereitung ist nicht nur beim Fußball das A und O. Auch eine Fußball-Mottoparty wird bei guter Organisation ein voller Erfolg! Mit unserer Checkliste können Sie völlig stressfrei in die Planung gehen und Ihren Freunden sowie den kleinen Fußballfans einen fantastischen Tag bereiten. Der Fußballsommer kann kommen!
Hier gibt’s die Checkliste im Schnelldurchlauf. Zum Download geht es unten.
Volles Haus beim Heimspiel? Kein Thema! Mit unseren kreativen und inspirierenden Ideen basteln Sie Ihre Fußball-Party-Einladungen ganz einfach selbst – da werden Ihre potenziellen Gäste kaum widerstehen können. Das ist etwas für echte Sportsfreunde!
Kullerkarte „Spielfeld“: Diese Einladung ist ein Volltreffer
Hier gelingt der erste Pass schon bei der Einladung: Mit der Kullerkarte startet das Spiel vor der Fußball-Party.
Was Sie benötigen:
Und so geht’s:
So geht die Fußball-Party für die Mini-Kicker schon bei der Einladung los. Mit unserer kleinen Torwand zum Selberbasteln können die Kids ihr eigenes Ballgefühl vorab testen: Einfach Papier zu einem Bällchen knüllen und in Richtung Torwand schnipsen – so ist die Vorfreude garantiert!
Was Sie benötigen:
Und so geht’s:
Da kommt Stimmung auf! Für tosende Begeisterung beim Public Viewing in den eigenen vier Wänden sind nicht nur die richtigen Gäste und der Spielstand ausschlaggebend. Auch das passende Ambiente macht Laune. Fußball-Deko ist das Stichwort! Jetzt dürfen sich Bastelfans mal so richtig austoben, denn wer hätte gedacht, dass es so viele coole Dekorationen für Fußball-Partys gibt. Der Nestlé Marktplatz hat die besten Ideen zum Nachmachen für Sie zusammengestellt.
Fußball-Party-Tischdeko: SMARTIES Mini-Stadion
Falls das echte Fußballspiel doch nicht so spannend ist, finden Ihre Gäste hier wunderbar Beschäftigung. Bemalen Sie eine grüne Papiertischdecke mit einem Spielfeld und verteilen Sie die witzigen SMARTIES Spielerfiguren darauf. So können Sie Ihre eigene Partie ausspielen und halten mit dem natürlich bunten Schokospaß Ihren persönlichen WM-Gewinn schon in den Händen. Haben Sie keine grüne Papiertischdecke gefunden? Ein Tischläufer aus Filz oder Kunstrasen tut es auch.
Ab auf den Rasen! Das Spielfeld nach Hause holen
Die besten Kommentare müssen nicht vom Rand des Geschehens kommen. Breiten Sie einfach eine grüne Decke oder Kunstrasen vor dem Fernseher aus und lassen Sie es sich Ihre Gäste darauf gemütlich machen. Mit Ihrem eigenen Spielfeld verdoppelt Sie auch gleichzeitig die Anzahl Ihrer Sitzplätze. Kreativ und praktisch zugleich!
Fußball-Party-Flaggen, Fähnchen oder Wimpel: Girlanden basteln
Zeichnen Sie Ihre liebste Flagge in sechsfacher Ausführung rechteckig auf Papier und schneiden Sie das Motiv aus. Wichtig: An einer der beiden kurzen Seiten sollten Sie etwa einen Zentimeter extra einplanen. Diese werden später umgeklappt und mit einem Klebestreifen so festgeklebt, dass Sie eine Schnur hindurchziehen können. Tipp: Sie können auch jeweils mit dem Locher zwei Löcher anbringen. Jetzt können Sie Ihre Fähnchen nebeneinander aufreihen. Fertig ist die Fußballparty-Girlande.
Hier gibt es die passende Vorlage.
Da flattern nicht nur die Fußball-Fahnen: XXL-Luftschlangen herstellen
Luftschlangen kaufen kann jeder! Sie können aus Krepppapier Ihre eigenen herstellen – in Maxi-Größe. Schneiden Sie mehrere etwa vier Zentimeter breite Stücke von der gekauften Papierrolle ab. Alles komplett aufrollen und zweimal der Länge nach in der Mitte zusammenfalten. Jeweils von unten nach oben eng zusammenrollen und erneut Stücke abschneiden (1 cm breit). Fertig sind die bunten Schnüre, die etwas Farbe in Ihr persönliches WM-Studio zaubern!
Für den Torjubel: Schwarz-Rot-Gold-Konfetti selber machen
Eine besondere Fußball-Party erfordert besondere Maßnahmen. Da darf‘s zur Feier des Tages auch mal ein bisschen Konfetti auf dem Fußboden sein. Sie brauchen dafür nur einen Locher und Papierbögen in Schwarz, Rot und Gold. Wer sich auf keine Fußballnation festlegen möchte oder es nicht mehr in den Bastelladen schafft, darf einen Blick in den Küchenschrank werfen. Aus den Kartons Ihrer liebsten Nestlé Cerealien lassen sich viele kunterbunte Schnipsel stanzen.
Je mehr Fußball-Deko desto besser!
Das finden wir auch! Deshalb haben wir Ihnen drei weitere DIY-Anleitungen als PDF zum Download bereitgestellt! Was Sie aus leeren MAGGI Ravioli und SANPELLEGRINO Limonaden-Dosen oder unseren witzigen Vorlagen zaubern können? Schauen Sie doch mal nach! Viel Spaß beim Basteln und dekorieren. Ihre Gäste werden Augen machen!
Dieser Deko-Artikel kann nicht nur bestaunt, sondern auch gegessen werden. Ein leeres Glas THOMY Leichter Genuss und viele viele bunte SMARTIES Schokolinsen zaubern Ihnen coole schwarz-rot-goldene Eyecatcher auf den Tisch Ihrer Fußball-Party. Mithilfe unserer DIY-Bastelanleitung haben Sie das ausgefallene Deko-Stück im Nu fertig.
Eine Fußball-Party im Glas – so geht’s!
Was Sie benötigen:
Und so geht’s:
Fußballabend. Was essen und trinken wir? Diese Frage brauchen Sie sich nicht mehr stellen. Auf dem Nestlé Marktplatz finden Sie kreatives Fingerfood, alkoholfreie Cocktails, alles zum Thema Grillpary und vegetarisch Grillen und hier direkt die ausgefallensten Rezeptideen für Ihre Fußball-Party. Entdecken Sie auch die Fußball Nacho-Platte im Deutschland Look bei MAGGI. Hier geht es direkt zum Video. Während das Runde ins Eckige muss, gehören diese köstlichen Snacks ganz schnell in den Mund Ihrer Gäste!
Ist es nicht praktisch, dass ein Backblech die gleiche Form wie ein Fußballfeld hat? Backen Sie einfach Ihren Lieblingsblechkuchen und verwandeln Sie ihn mit Hilfe einfacher Tricksin ein Fußballfeld!
Zutaten für ein Backblech:
Und so geht’s:
Tipp 1: Alternativ zur Lebensmittelfarbe eignet sich der Saft von Spinat bestens, um den Kuchenteig grün einzufärben. Gekochten Spinat durch einen Filter pressen und den Saft in einem Behälter auffangen. Mit Mineralwasser mischen (soll insgesamt 100 ml Flüssigkeit ergeben) und unter den Teig rühren.
Tipp 2: Rühren Sie ein bisschen mehr Teig an! Weiter unten erfahren Sie, was Sie daraus außerdem zaubern können!
So lecker war anfeuern noch nie: Probieren Sie die pikante Nacho-Platte im Deutschland-Look von Maggi.
Für Ihre persönliche Halbzeitshow: Wer gut gespeist hat oder sich ein Beispiel an den sportlichen Kickern nehmen möchte, muss sich bewegen! Mit unseren Fußball-Party-Spielen, Fun Facts und DIY-Ideen werden sowohl Kinder als auch Erwachsene bestens unterhalten. Das Fußballspiel wird da fast zur Nebensache!
Tipp: Kleine Ballsportfans, die nicht bis zum nächsten Großturnier warten wollen, machen aus Ihrem Kindergeburtstag ganz einfach eine Fußball-Party!
Wenn beim Fußball die Emotionen hochkochen, kann es nicht schaden, ein bisschen Dampf abzulassen. Jetzt kommt unsere Fußball-Party-Piñata zum Einsatz. Einfach nach unserer PDF-Anleitung basteln, mit leckeren Belohnungen wie SMARTIES Schokolinsen oder KitKat® Mini befüllen und ordentlich draufhauen. Zur Inspiration dient auch das Bastelvideo unsere Monster-Pinata.
Ob Mailand oder Madrid – Hauptsache Rasenphrasen-Bingo auf dem heimischen Sofa! Machen Sie aus Ihrer Fußball-Party ein 6-Punkte-Spiel und überlegen Sie sich typische Kommentatoren- oder Fußballerphrasen. Diese tragen Sie in unser bereitgestelltes Blanko-Bingo-Dokument ein. Zur Inspiration können Sie sich auch eine ausgefüllte Phrasentabelle ausdrucken. Die Sprüche müssen Sie dann nur noch nach Belieben auf das leere Bingo-Blatt übertragen.
Und so geht’s:
Sobald während des Spiels einer der notierten Ausrufe fällt, wird dieser durchgestrichen. Derjenige, der als erstes seine Reihe mit Phrasen durchgestrichen hat (waagrecht, vertikal oder diagonal), gewinnt das Spiel. So bleibt die Stimmung auf der Fußball-Party garantiert am Siedepunkt, keine Phrase!
Hier sind ein paar Phrasenbeispiele für Sie:
Das Runde muss ins Eckige.
Schluss ist, wenn der Schiri abpfeift.
Den hätte er noch rüber legen können.
Der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt.
Solche Geschichten schreibt nur der Fußball.
Ein Spiel für Taktikfreunde.
Am Ende zählen nur die Punkte.
Den muss er machen.
Videobeweis.
Den muss er pfeifen.
Der geht nur auf die Knochen!
Der hat schon Gelb!
Ein Tor würde dem Spiel guttun.
Abseits ist, wenn der Schiri pfeift.
Den fängt der Torwart mit der Mütze.
Knapp drüber ist auch vorbei.
Eine Schwalbe macht noch lange keinen Sommer.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
So ist Fußball.
Ein Tor aus dem Nichts.
Das hat sich angedeutet.
Hinten brennt es lichterloh.
Im Fußball ist alles möglich.
Möchte man die Länge eines Fußballfeldes mit SMARTIES Linsen erfassen, braucht man davon ca. 12.000 der bunten Schokolinsen – denn im Schnitt ist ein Feld rund 105 Meter lang.
Um ein Fußballfeld mit Original WAGNER Pizza abzudecken, bedarf es umgerechnet rund 85.000 Packungen des Klassikers aus dem Ofen. Das heilige Grün misst im Schnitt 7.140 Quadratmeter.
Profifußballer laufen pro Spiel durchschnittlich zehn bis 13 Kilometer. Ein ganz schön hoher Wert! Doch nichts im Vergleich dazu, wie viele SMARTIES Linsen man benötigt, um diese Entfernung zu rekonstruieren. Umgerechnet ergibt das rund 1.111.143 bis 1.444.486 Stück des Schoko-Spaßes.
Für 90 Minuten körperlich anstrengenden Fußball wird in etwa die Energiemenge von 170 Knusperbällen verbrannt (https://www.marathonfitness.de/tools/kalorienverbrauch-sport-tabelle/). Na dann guten Appetit!
Einen oder zwei Pfosten besetzen – oder keinen? Und dann muss auch noch die Mauer gestellt werden. Warum so umständlich? Läppische 12.027 SMARTIES Mini-Schachteln decken nämlich die Vorderfläche eines Fußballtores ab. Damit hat der Gegner mit Sicherheit genug zu tun.
Fußball heißt Fußball, weil man es mit dem Fuß spielt. Richtig? Falsch! Der Begriff Fußball kommt daher, dass der Sport von einfachen Leuten zu Fuß und nicht zu Pferd gespielt wurde. Dieses Privileg oblag den Adeligen bei anderen Sportarten.
Haben Sie sich schon eines unserer Fußball-Party-Highlights ausgesucht? Oder haben Sie selbst noch ein paar Ideen auf Lager? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!