Nichts tut so gut, wie bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen zu entspannen. Denn was dem Bauch guttut, das mag auch die Seele. Wir verraten Ihnen Dekotipps und raffinierte Kuchenrezepte, mit denen Sie Ihr Kaffeekränzchen ganz individuell gestalten können.
Der Kaffeeklatsch hat große Tradition: Während Opa am Stammtisch saß, trafen sich die Großmütter beim Damenkränzchen. Deshalb ruhig mal Omas hübsches Geschirr aus dem Schrank holen. Selbstgemachte Kuchen sehen darauf gleich noch köstlicher aus!
Was gibt es Schöneres als den Geruch von Kaffee? Den angenehmen Duft kann man auch ganz ohne Kaffeekochen haben. Einfach ein paar frische Kaffeebohnen in eine Schale geben und im Raum platzieren.
Neben Heißgetränken darf eins beim Kaffeeklatsch nicht fehlen: Süßes! Leckere Kekse und kleine Küchlein, wie beispielsweise unsere NESTLÉ COOKIE CRISP MUFFINS lassen sich super während des Quatschens naschen.
Hochwertig, unwiderstehlich und der perfekte Snack zum Kaffee: Die italienische Pralinen-Sensation BACI® Schokopraline mit den liebevollen Botschaften ist ab sofort dauerhaft erhältlich!
Ohren auf bei der Musikwahl: Loungige Kaffeehaus-Musik und entspannter Jazz eignen sich am besten als dezente Hintergrundmusik. So lässt es sich beim Kaffeeklatsch nebenher prima plaudern.
Fast so verrückt, wie der Hutmacher aus Alice im Wunderland: Befüllen Sie hübsche Tassen mit Pflanzen oder Blüten und funktionieren Sie diese einfach als Vase oder Blumentopf um.
Basteln Sie einfach aus Kerzenständer, Teller und Tassen Ihre ganz eigene Etagere. Ob Gebäck oder Kuchen – auf einer Etagere wirkt alles gleich viel eleganter.
Zutaten:
Für den Teig
Für die Creme
So geht‘s:
Schlagen Sie die Eigelbe mit 75 g Zucker und Vanillezucker ca. 7 Minuten cremig und anschließend das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif. Haselnüsse mit Backpulver und Mehl mischen, zusammen mit dem Eischnee zur Eigelbmasse geben und unterheben. Teig in eine Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 175° C ca. 50-60 Minuten backen.
Wenn der Boden fertig ist, das obere Drittel vom Kuchen abschneiden und fein zerbröseln. Schlagen Sie die Sahne mit Sahnesteif und 1 EL Zucker steif. Den Quark mit dem Cappuccino-Pulver glattrühren und mit Zucker abschmecken. Die Sahne unterheben und die Masse auf dem Boden im Tortenring verteilen. Ca. 4 Stunden kühl stellen, den Tortenrand mit den Biskuitbröseln verzieren und die Torte mit dem Kakao bestäuben.
Zutaten:
Zubereitung:
Heizen Sie den Ofen auf 175° C (Ober- und Unterhitze) vor und mehlen Sie Ihre Backform aus. Butter, Zucker und Eier cremig mixen. Mehl, Backpulver und Salz mischen, dann zur Buttermixtur hinzufügen. Geben Sie 3 Esslöffel Espresso dazu, dann die Mehlmischung, Schmand sowie Milch. Entnehmen Sie 1/3 des Teiges und vermischen ihn mit dem Kakao sowie den restlichen 2 Esslöffeln Espresso. Zunächst den hellen Teig in die Backform füllen, dann den dunklen. Fahren Sie nun mit einer Gabel durch beide Teige, damit kleine Wirbel entstehen. Den Kuchen ca. 60-70 Minuten lang backen und eine Viertelstunde abkühlen lassen. Vor dem Verzehr mit Puderzucker bestäuben.
Zutaten:
Espresso-Gelee
Espresso-Pannacotta
So geht’s:
Bereiten Sie zuerst das Espresso-Gelee vor, indem Sie die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Anschließend die Gelatine im heißen Espresso auflösen und den Zucker unterrühren. In Gläsern kaltstellen.
Für das Pannacotta weichen Sie die Gelatine ein. Dann Sahne mit Milch, Espresso-Pulver und Zucker aufkochen, Hitze herunter drehen und die Gelatine darin auflösen. Lassen Sie alles abkühlen und geben Sie das Gelee auf die Espresso-Pannacotta. Nochmals für mindestens 4 Stunden kaltstellen.
Zutaten:
So geht’s:
Lösen Sie zuerst das Espresso-Pulver in heißem Wasser auf. Nun in einem mittleren Topf Schlagsahne und Zucker kochen, bis dieser ebenfalls aufgelöst ist. Fügen Sie die Schokolade hinzu und köcheln Sie die Masse weiter, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Jetzt den Espresso dazugeben und die nochmals umgerührte Masse in die Tartböden füllen. Kaltstellen, bis die Schokolade ausgehärtet ist.
Ob diverse Kaffeesorten oder ungewöhnliche Rezepte: Hier gibt es einiges über die braune Bohne zu entdecken!
Leckere Heißgetränke schlürfen und die Familienzeit genießen. Wir haben tolle Tipps für Sie!
Verraten Sie uns in den Kommentaren Ihre besten Deko-Tipps und Rezepte. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!