Bereits seit Jahrtausenden versuchen Verliebte, der Leidenschaft mit speziellen Lebensmitteln, Kräutern oder Getränken auf die Sprünge zu helfen. Die anregende Wirkung von Lebensmitteln geht – soweit sie überhaupt erwiesen ist – meist auf die so genannten sekundäre Pflanzenstoffe zurück. Zu ihnen gehören ätherische Öle, die wie beim Sellerie die Sinne anregen sollen und wie beim scharf schmeckenden Capsaicin im Chili durchblutungsfördernd wirken sollen Austern und Venusmuscheln regen über Form und Name die Fantasie an. Bestimmte Nährstoffe sollen zudem belebend wirken und so die Stimmung anregen.
Wählen Sie für Ihr Menü am besten Zutaten, die in kräftigen Farben leuchten (z. B. buntes Gemüse) oder aromatisch duften (z. B. Kräuter und Gewürze). Machen Sie das Dinner zum Sinneserlebnis! Geeignete Zutaten sind zum Beispiel bunte Paprika, Chili, Thymian, frische Petersilie oder Ingwer. Dabei müssen sie gar keine ausgefallenen Gerichte zaubern. Ein Nudelgericht lässt sich wunderbar mit Kräutern oder exotischen Gewürzen aufpeppen. Richten Sie das Ganze appetitlich an, denn das Auge isst ja bekanntlich mit. Eine stilvolle Tischdecke, passende Servietten und Kerzenleuchter sorgen für das passende Ambiente und eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Diese können Sie hier als Kommentar eintragen; ich antworte Ihnen gern!
Ein Beitrag von: Dr. Elke Arms (01.02.2012)