Schokolade macht glücklich, wirkt aphrodisierend, verursacht aber eine schlechte Haut!
Filme wie „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ nähren den Mythos: Schon ein Stück der Süßigkeit soll angeblich glücklich machen. Und tatsächlich enthält Schokolade Tryptophan, das umgewandelt zu Serotonin Glücksgefühle auslösen kann. Das Problem ist nur, dass man ab 100 Kilogramm davon essen müsste, um tatsächlich eine Wirkung zu spüren. Schokolade macht also eher happy, weil sie so furchtbar lecker schmeckt!
Die süße Verführung wird vor allem gerne am Valentinstag verschenkt – auch weil man ihr eine aphrodisierende Wirkung nachsagt. Zwar enthält der Kakao in der Schokolade tatsächlich luststeigerndes Phenylethylamin, allerdings nur in geringer Dosis. Auch bei diesem Mythos geht es also vielmehr um den Genuss, als um einen chemischen Effekt.
Der Mythos, dass man von Schokolade eine schlechte Haut bekommt, hält sich hartnäckig. Dabei ist es nicht der eigentliche Kakaoanteil, der die Poren verstopft, sondern vielmehr Zucker und Fette, die in vielen Schokoladenprodukten enthalten sind. Ist der Hormonhaushalt jedoch ausgewogen, entstehen auch keine Pickel.
Ein Tag ohne Schokolade ist möglich – aber irgendwie fehlt doch etwas! Warum also nicht mal der Lust frönen, mit allen Sinnen genießen und das Abendessen mit der delikaten Süßigkeit kombinieren?
Zutaten:
Zubereitung:
Zutaten:
So geht's
Zutaten:
Zubereitung:
It’s pink o‘ clock! Einer kleinen Neuentdeckung sei Dank wird die Welt der Schokolade jetzt auch in sattes Rosa getaucht. Der fruchtig-beerige Geschmack der Ruby-Kakaobohne trifft auf das samtig-zarte Schmelz und die unwiderstehlich knusprige Waffel von KitKat®. Wer daraus ein leckeres Dessert für eine einzigartige Pause in Pink zaubert, hat die Schokoladenfans ganz sicher auf seiner Seite!
Zutaten (8–12 Portionen):
Zubereitung:
Zutaten (10 STück):
Für den Teig:
Für das Topping:
Zubereitung:
Zutaten (4–5 Portionen):
Zubereitung:
Alle lieben Schoki – besonders als selbstgemachtes Geschenk. Ob durch eine personalisierte Verpackung, individuelle Zutaten oder mit kleinen, liebevollen Botschaften versehen – mit unseren zwei Rezeptideen für personalisierte Schokolade schenken Sie eine einzigartige süße Überraschung!
Dieses selbstgemachte Geschenk ist unwiderstehlich und festlich verpackt ein echter Eyecatcher. Noch persönlicher wird es, wenn Sie die Verpackung mit einem herzlichen Gruß versehen. Was Sie dafür brauchen und wie’s geht, erfahren Sie in unserem Rezept. Einfach öffnen und herunterladen!
Schoko-Herzen sind nicht nur eine süße Liebesbotschaft, mit persönlicher Note sind sie auch ein ganz individuelles Geschenk für jeden Anlass. Ob Vollmilch, Zartbitter oder weiß – stimmen Sie die Schokolade einfach auf die Beschenkten ab. Ergänzen Sie noch Nüsse, Streusel oder SMARTIES und schon treffen Sie ganz bestimmt den jeweiligen Geschmack. Zutaten und Anleitung für Ihre personalisierte Schokolade finden Sie im folgenden Rezept.
Die glücklichsten Menschen leben in Dänemark. Ihr Geheimnis: Gemütlichkeit. Werden auch Sie hyggelig!
Köstliche Partysnacks zum Vernaschen: Entdecken Sie vielseitige Fingerfood-Rezepte fürs nächste Familienfest!
Schokolade in allen Formen – bei uns ist für jeden was dabei.
Verraten Sie uns Ihre Lieblingsrezepte in den Kommentaren.