MAGGI Food Travel Fix für Thai Curry mit Reis
Inspiriert von den Länderküchen der Welt, schickt dich die MAGGI Food Travel Linie mit leckeren Gerichten von nah und fern auf eine kulinarische Reise. Herzhaftes Geschnetzeltes in einer cremigen Sauce mit Kokosmilch, Chili, Ingwer und Kurkuma – oder einfach: Leckeres Thai Curry! Hol dir mit dem MAGGI Food Travel Fix für Thai Curry mit Reis ein bisschen Urlaubsflair in deine Küche. Die pikante Würzmischung mit einer Zitrusnote und Korianderblättern gibt dem Gericht eine leichte, typische Schärfe. Egal ob mit Schwein, Rind oder Tofu: Tauche ein in vielfältige, exotische Genusswelten. Lass deinen Geschmack verreisen!
Geling- und Genussgarantie
Thai Curry lässt sich mit MAGGI Fix für Thai Curry mit Reis einfach und schnell in Pfanne oder Wok selbst zubereiten. Die Rezeptur der Maggi Würzmischung enthält bereits alle Würz-Zutaten, die den frisch dazugegebenen Zutaten die perfekte Würzung verleihen – ganz ohne Nachwürzen. Mit den MAGGI Fix Produkten lassen sich auch internationale Gerichte unkompliziert und gelingsicher zubereiten. Für mehr Abwechslung und Kreativität in deiner Küche!
Was wird zusätzlich zum Fix für Thai Curry mit Reis benötigt?
• 250 g Hähnchengeschnetzeltes (alternativ Pute)
• 180g Reis
• 165 ml Kokosmilch
• 1 Karotte (150 g)
• 3 Frühlingszwiebeln
• 1 TL Öl
Zubereitung für 3 Portionen:
Geschälte Karotte in dünne Streifen, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Reis nach Packungsanweisung (ohne Salz) kochen. In einer Pfanne Geschnetzeltes in heißem Öl goldbraun anbraten. Gemüse zugeben, ca. 5 Min. mitbraten. Kokosmilch und 200 ml Wasser zugießen, Beutelinhalt einrühren und aufkochen. Bei geringer Wärmezufuhr ca. 4 Min. kochen. Gelegentlich umrühren. Mit dem Reis servieren.
Der Nutri-Score erklärt für dieses Produkt:
Dieses Produkt hat den Nutri-Score A.
Für die Berechnung des Nutri-Scores wurde von den französischen Gesundheitsbehörden ein eigener Algorithmus entwickelt: Dadurch werden neben dem Energiegehalt "weniger positive" Nährstoffe wie Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz sowie "positive" Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe und Proteine pro 100 Gramm beziehungsweise 100 Milliliter bewertet. Auch der Anteil an Obst, Gemüse und Nüssen zählt in den Score.
Nachdem "positive" und "weniger positive" Inhaltsstoffe gegenübergestellt wurden, können die Produkte auf der Skala eingeordnet werden. Diese beginnt bei einem dunkelgrünen "A" (günstigere Wahl) und endet bei einem roten "E" (weniger günstige Wahl). Durch die Kombination aus Farb- und Buchstabenskala kannst du das Nährwertprofil deines Lieblingsprodukts auf einen Blick erkennen.
Einen Laden in meiner Nähe finden.