Versprochen ist versprochen.
„Das Herta Versprechen steht für die Qualität und die Sicherheit, die Sie mit jedem Herta Produkt kaufen. Angefangen bei der Herkunft der Rohware über die Herstellung bis hin zum fertigen Produkt selbst. Ich und meine Kollegen müssen dafür sorgen, dass Sie sich auf dieses Versprechen verlassen können.“ Engelbert Adam, Leiter Qualitätssicherung und Produktentwicklung
So halten wir unser Qualitätsversprechen.
Damit wir unser Herta Versprechen einhalten können, haben wir ein Netz von Kontrollen in unserem Produktionsablauf verankert. Wir prüfen unser Fleisch genau auf Temperatur und Beschaffenheit. Bevor eine Lieferung unser Haus verlässt, wird sie von unseren Spezialisten eingehend untersucht. Wir haben ein eigenes Labor und nutzen darüber hinaus unabhängige Labore als neutrale Kontrollinstanz.
Detaillierte Produktinfos.
Alle Herta Produkte zeichnen sich durch ihren köstlichen Geschmack und ihre hohe Qualität aus. Alle, die auf die enthaltenen Kalorien und den Fettgehalt achten, finden auf allen Herta Produkten eine übersichtliche Nährwerttabelle.
Ohne Pökelung kein Schinken.
Das Pökeln ist bei allen Schinkenarten der erste Produktionsschritt. Es ruft die typische Rotfärbung des Fleisches hervor und spielt für die Konservierung eine entscheidende Rolle. Das Fleisch wird mit einer Mischung aus Wasser, Zucker, Nitritpökelsalz und Gewürzen spritzgepökelt, bis es ausreichend von dieser Lake durchdrungen ist. Aus diesem geschmacklich verfeinerten Fleisch wird die für uns beste Fleischpartie des Schweins als Rohstoff verarbeitet: der Schinken, fachmännisch auch Keule genannt. Der Schinken wird zunächst vom Knochen befreit, in seine Einzelteile zerlegt und veredelt. Dabei werden Sehnen und nicht gewünschtes Fett entfernt. Anschließend werden die Schinkenteile mit einer Pökelsalzlake spritzgepökelt. Durch das Pökeln wird der Schinken haltbar gemacht und erhält seine typische, rötliche Farbgebung. Nach dem Pökeln werden die Schinkenteile getumbelt und zusammengefügt, wodurch der Schinken seine spätere Form erhält. Im Anschluss wird der aus den zerlegten Schinkenteilen zusammengefügte Schinken in großen Garschränken bei ca. 70°C zubereitet. Nach dem Kochprozess kann der Schinken durch z.B. Räuchern oder Grillen weiter veredelt werden. Nach der Auskühlung wird der fertig gegarte Schinken maschinell aufgeschnitten, frisch portioniert und sofort im Anschluss unter Schutzatmosphäre luftdicht verpackt. Am Ende eines gut kontrollierten und qualitativen Verarbeitungs- und Veredelungsprozesses steht das fertige Produkt: unser Herta Schinken.
Verpackung & Haltbarkeit
Nur durch modernste Verpackungen ist es möglich, unsere Vielfalt an Wurstwaren auch im Selbstbedienungsregal anzubieten. Die SB-Verpackungen halten die Waren hygienisch-sauber, schützen vor direkter Berührung und verlängern damit die Haltbarkeit unserer Produkte.
Neues aus der Welt von Herta
Viel Freude beim Entdecken der aktuellen Inspirationen für leckere Rezepte, spannenden Aktionen oder interessanten Neuigkeiten aus der Welt der Wurstspezialitäten.